01. Juni 2017
Ein Jahr Vorbereitung, 3 Jahre im Einsatz und am 22. Mai 2017 der vorläufige Abschluss. Die Rede ist vom Tablet-Projekt „Mobiles Lernen in der Schule“,... --> hier geht's zum Bericht von der Edugroup
25. Mai 2017
Das wird der Text
27. März 2017
Stundenauftrag: Bereite das Thema "Lösen einer Verhältnisgleichung" selbstständig vor. Benutze dazu die Erklärungen und den Infotext im Buch. Wende dein Wissen in 2-3 Übungsbeispielen an. Präsentiere deine Erkenntnisse den Mitschülerinnen und Mitschülern , indem du ein Beispiel an der Tafel vorrechnest. Auf Anregung von Luca dokumentierten wir diese Präsentationen mit unseren Tablets und schickten die so entstandenen, kurzen Lehrvideos einem erkrankten Mitschüler, der sich über's...
25. Februar 2017
Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem hohen Ausmaß. Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich. Die Initiative „eEducation Austria“ des Bundesministeriums für Bildung verfolgt das Ziel, digitale und informatische Kompetenzen in alle Klassenzimmer Österreichs zu tragen. Digitale Bildung füralle! Unsere...
28. Dezember 2016
Einen weiteren wichtigen Schritt im sorgfältigen Umgang mit neuen Technologien haben wir in den Weihnachtsferien 2016 vollzogen. Die Schüler und Schülerinnen unserer beiden Tabletklassen nahmen die notwendigen Accountdaten für diverse Plattformen zu ihrer privaten und persönlichen Verwaltung entgegen. Die nächsten Unterrichtswochen werden zeigen, wieweit unsere Erziehung zu einem sorgfältigen Umgang mit diesen notwendigen Anmeldedaten Früchte trägt.
22. Oktober 2016
Höchste Auszeichnung wurden den beiden Tabletklassen unserer Schule seitens des Bundesministeriums für Bildung BMB zuteil. Der Preis wird jährlich für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen(!) Schulen ausgeschrieben. Mit der Verleihung des Media Literacy Awards [mla] fand unser Konzept "Digitales mobiles Lernen in der Schule" in der Kategorie "Mediendidaktische Konzepte" entsprechende Anerkennung. Die Jury hob hierbei einige Punkte unserer Ausführungen...
23. September 2016
Am Donnerstag, 22.09.2016 trafen sich im Zuge des Klassenforums Eltern, Schüler und Lehrer in unserer Schule, um in gemeinsamer Umgebung die Faszination des Digitalen Spieles zu erforschen. Schon am Vormittag erstellte Patricia Groiß mit den Schülerinnen und Schülern zu diversen interessanten Aspekten dieses Themas verschiedene Plakate und führte so die Jugendlichen in die Materie ein. Am Abend durften nach einigen Asuführungen die Eltern gemeinsam mit den Kids dem Computerspiel fröhnen....
13. September 2016
In Vorbereitung unseres nächsten Workshops mit dem Thema "Faszination des Digitalen Spieles" erheben wir in Form eines Online-Fragebogens diverses Vorwissen seitens der Schülerinnen und Schüler. Die Auswertung aller Eingaben samt praktischer Anwendung wird uns gemeinsam im Schuldreieck Eltern - Schüler - Lehrer an diesem Abend beschäftigen.
31. August 2016
Bereits gegen Ende der Ferien wurden die Schülerinnen und Schüler einer Tabletklasse von einer Mitteilung ihrer Lehrer überrascht. Gleichzeitig mit dieser Ferienpost wurde ein Lernplattformkurs freigeschaltet. Dieser lud ein, verschiedene Wiederholungsthemen des vorangegangenen Schul-jahres im Fach Mathematik bereits vor Schulbeginn aufzufrischen. Viele Schülerinnen und Schüler nahmen davon regen Gebrauch. Parallel dazu gab man sich gegenseitige Hilfestellung im bereits gewohnter Form...
08. Juli 2016
Nach intensiven Stunden des Lernens wünschen wir uns erholsame Sommerferien 2016. Viel Spaß beim Ausspannen und Genießen vieler Freizeitaktivitäten. Hoffentlich sehen wir uns alle wieder gesund und voll motiviert im Schuljahr 2016/17.