Wissenschaftliche Begleitung unseres Tabletprojektes

Die Pädagogische Hochschule der Diözese Linz, konkret das Institut für Medienpädagogik, IKT und E-Learning, begleitet unsere Bemühungen rund um die Möglichkeiten des Einsatzes von Tablets im Unterricht mit einer wissenschaftlichen Langzeitstudie.

Hierfür werden Eltern, Lehrende, Schüler und Schülerinnen insgesamt jeweils 3x während der nächsten 2 1/2 Jahre befragt.

Persönliche Erwartungshaltungen, Veränderungen im (bewussten) Umgang mit mobilen Devices und die Möglichkeiten des täglichen Unterrichtseinsatzes sind Gegenstand der Fragestellungen.

 

Wir sind schon jetzt gespannt und freuen uns auf die detaillierten Untersuchungsergebnisse.

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Gottfried Peyr (Dienstag, 10 Februar 2015 19:48)

    Lieber Josef!
    Liebe Lehrer und Lehrerinnen der Tabletklassen, lieber Karl!
    Liebe Schüler und Schülerinnen in den Tabletklassen!
    Ihr könnt stolz sein auf diesen Schulversuch und ihr werdet sicher viel profitieren!
    Wenn ich wieder im Marianum bin, werde ich mir alles genau anschauen!!
    Dir lieber Josef und Karl danke für die Umsetzung des Projekts. Es war eine Unmenge an Arbeit, die Du und der Karl (Hausmeister) geleistet habt!!
    Ich hoffe, Schüler und Lehrer wissen das zu schätzen!!
    Also, viel Freude und Erfolg,
    Gottfried Peyr (zur Zeit in Wien)

  • #2

    Leo Bangerl (Freitag, 06 März 2015 19:24)

    Lieber Gottfried!
    Du sprichst mir aus der Seele. Das Tabletprojekt hat aus meiner Sicht einen hervorragenden Start hingelegt und die heutige Befragung hat mir wieder einmal bestätigt, dass die Kinder nicht nur viel Freude mit ihren Tablets haben, sondern auch wirklich sehr genau für sich selber einschätzen können, wo diese Geräte ihnen helfen können und wo vielleicht nicht.
    Und natürlich wissen wir genau, dass der "Vater des Projektes" Josef ist, ohne den nichts dergelichen an unserer Schule gelaufen wäre.
    Leo Bangerl (zur Zeit im Wochenende)